Präzisions-Onkologie & Radioonkologie
Schnittstelle & Synergien
![]() | Bewertung |
---|---|
Innere Medizin (Hämato-Onkologie) | 1 Punkt |
Strahlentherapie-Radioonkologie | 3 Punkte |
Neue onkologische Behandlungsmodalitäten, wie die Immuntherapie und neue Bestrahlungstechnologien, wie die Protonenbestrahlung oder das Cyberknife, erlauben bedeutend präzisere und schonendere Therapien, individuell abgestimmt auf den Patienten und seine jeweilige Erkrankung.
Ziel der Tagung der Austrian Anaesthesiology and Critical Care Foundation „Präzisions-Onkologie & Radioonkologie” ist die Darstellung dieser neuen Entwicklungen in ihrem komplexen Zusammenspiel. Geplant sind State of the Art-Vorträge, ein Round Table, geleitet von der renommierten Journalistin, stellvertretene Chefredakteurin des Kuriers, Dr.in Martina Salomon, sowie eine öffentliche Initiative.
Mit Frau Prim.a Univ.-Doz.in Dr.in Annemarie U. Schratter-Sehn, Leiterin des Instituts für Radioonkologie, SMZ-Süd / Kaiser Franz Josef Spital, Wien und Herrn Prim. Univ.-Prof. Dr. Heinz Ludwig, langjä­hriger Vorstand der Onkologie und Hämatologie des Wiener Wilhelminenspitals und Leiter des Wilhelminen-Krebsforschungsinstitutes, wurden herausragende Persönlichkeiten gewonnen, die gemeinsam mit einer Reihe von Experten das Potential neuer Behandlungstechnologien beleuchten, kritisch darstellen und zukünftige Entwicklungen aufzeigen.
Immuntherapie und die sogenannte Individualisierte Medizin haben im Rahmen der neuen internistisch-onkologischen Tumortherapie erhebliche Fortschritte gebracht, zudem sind eine Reihe von neuen medikamentösen Entwicklungen in der „Pipeline”, um dem Ziel einer das Tumorgewebe maximal schädigenden aber für den Menschen sehr gut verträglichen Krebsbehandlung näher zu kommen.
Auch seitens der Präzision der Strahlentherapie haben sich hinsichtlich Effektivität und Präzision, beispielsweise in Bezug auf die Protonen, Ionen und Tomotherapie sowie das Cyberknife, faszinierende neue Entwicklungen ergeben.