Austrian Anaesthesiology and Critical Care Foundation — Privatstiftung zur Förderung der Anästhesiologie und Intensivmedizin
Home
TermineFach-Workshop und Hands-On-Training im Rahmen der Foundation EduDays |. Die bereits ausgebuchte Veranstaltung wird unterstützt von der Teoxane Deutschland GmbH, München/D, Referent und Demonstrator ist Dr. med. Michael Makula, Bad Reichenhall/D.
Dieser Workshop vermittelt neue Full-Face-Behandlungskonzepte unter Berücksichtigung anatomischer Beurteilungen, zeigt Gefahrenbereiche auf und klärt über typische Nebenwirkungsmuster auf.
Eine praktische Einführung ins Risikomanagement anhand von Fallbeispielen, gefolgt von Demonstrationen am Probanden mit anschließendem Hands-On-Training runden das Programm ab.
zum Programm
im Rahmen der Foundation EduDays | wird die Tagungsreihe
„Medizinrecht — Risikomanagement — Organisationsverantwortung“ organisiert.
Die Medizinischen Universitäten bzw. Fakultäten sind ein Hauptträger der universitären Aktivitäten und nehmen sowohl in budgetärer, als auch in personeller und studienrechtlicher Hinsicht einen Sonderstatus ein. Dies ganz wesentlich dadurch, dass Ärzte der Medizinischen Universitäten ⁄ Fakultäten mit Aufgaben der Patientenversorgung in einem Krankenhaus eines anderen Rechtsträgers beauftragt und daher diesem anderen Rechtsträger vorübergehend zur Verfügung gestellt werden. Daraus ergeben sich nicht nur sehr vielschichtige Nahtstellen, sondern daraus können auch sehr diffizile Rechtsfragen erwachsen, insbesondere dann, wenn solche Ärzte bzw. Rechtsträger mit Behandlungsvorwürfen konfrontiert werden.
Im Rahmen dieser Tagungsreihe sollen neueste Erkenntnisse aus der Judikatur und der herrschenden Lehre vermittelt sowie Lösungswege aufgezeigt und angeboten werden, wie man sich vor negativen Folgen im Schadenersatzrecht, Strafrecht und Dienstrecht schützen kann. Überdies soll überbauartig der organisationsrechtliche Handlungsspielraum der Universitäten ausgelotet werden.
Die Symposien sollen sich Frage- und Problemstellungen widmen, die sowohl im vorklinischen, als auch im klinischen Bereich von besonderer Aktualität und Relevanz sind.
Diese Themen interessieren Sie?
Sie haben Fragen oder Anmerkungen?
Bitte schreiben Sie uns an office@aacc-foundation.com
Die Stiftung
mehr über die AACC-FoundationTermine
alle Termine im ÜberblickFachtagungen & Schulungen für alle Bereiche der Medizin bieten Fortbildung auf höchstem Niveau.
Unsere Club-Abende bieten ein Forum für den interdisziplinären Dialog und persönliche Kontakte.
Podiumsdiskussionen & Roundtables führen herausragende Experten und wichtige Entscheider zusammen.
Exklusive Dinner fördern den internationalen Dialog führender Persönlichkeiten aus Medizin, Industrie & Politik.